Flirtkurs

Flirtkurs für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung

Inhalt:

Viele Menschen möchten gerne einen Partner oder eine Partnerin an ihrer Seite.

Menschen mit Beeinträchtigung hegen ebenso diesen Wunsch nach einer festen Partnerschaft. Allerdings fällt es ihnen oft schwer in adäquater Art und Weise auf andere Menschen zuzugehen und anzusprechen. Nähe und Distanz sind hier oft Thema, genauso wie Schüchternheit, Unwissen, Ängste und Unsicherheiten, aber auch grenzüberschreitendes und übergriffiges Verhalten.

In diesem Flirtkurs werden Grundlagen des Flirtens vermittelt, welche den Teilnehmern und Teilnehmerinnen mehr Sicherheit in ihrem Handeln geben sollen. Zudem soll der Kurs das Selbstwertgefühl stärken und positiv auf das Selbstbild einwirken.

Themen sind unter anderem:

  • Wie und wo kann ich jemanden kennenlernen?
  • Wie spreche ich eine Person an?
  • Was heißt eigentlich flirten?
  • Wie kann ich flirten?
  • Wann zeigt eine Person Interesse an mir?
  • Was heißt „ein Date haben“?
  • Wie und wo kann ich jemanden daten?
  • Was kann ich bei einem Date unternehmen?
  • Soziale Medien werden ebenso thematisiert.

 

Methoden:

  • Gesprächsrunde
  • Rollenspiele
  • Gruppenübungen
  • Körperübungen
  • Körpersignale> Eigenwirksamkeit
  • Gesprächsführung> z.B. ersten Kontakt knüpfen, Small Talk
  • Praktische Flirtübungen 

Teilnehmer*innenzahl:   maximal 20 Teilnehmer*innen

Zeitlicher Umfang:           kann individuell und je nach Bedarf abgestimmt werden