Fortbildungen / Inhouse Schulungen

Fortbildungsangebote für Mitarbeitende zu den Themen Sexualität, sexuelle Gewalt und Menschen mit Behinderung

Sexualität und sexuelle Gewalt sind zentrale Themen, die im Umgang mit Menschen mit Behinderung oft mit Unsicherheiten, Tabus und Herausforderungen verbunden sind. Um Mitarbeitende in sozialen und pflegerischen Berufen bestmöglich auf diese sensiblen Themen vorzubereiten, biete ich diverse Fortbildungen an. Diese Fortbildungen sollen Fachkräften helfen, ihre Handlungskompetenz zu erweitern und ihre Handlungssicherheit zu stärken.

Meine Fortbildungsangebote zielen darauf ab, den Mitarbeitenden fundiertes Wissen und praxisorientierte Werkzeuge an die Hand zu geben, um im beruflichen Alltag kompetent und verantwortungsvoll mit den Themen Sexualität, sexuelle Gewalt und sexuelle Selbstbestimmung umzugehen.

Ziele der Fortbildung:

Erweiterung des Fachwissens über die sexuelle Gesundheit, Bedürfnisse und Rechte von Menschen mit Behinderung
Sensibilisierung für den Umgang mit sexueller Gewalt und die Entwicklung von Schutzstrategien
Förderung der kommunikativen Kompetenz, um Themen wie Sexualität respektvoll und einfühlsam anzusprechen
Stärkung der Handlungskompetenz und Handlungssicherheit, insbesondere im Bereich der Prävention, Intervention und im Umgang mit Grenzüberschreitungen
Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung und ihrer sexuellen Selbstbestimmung

Mögliche Inhalte einer Fortbildung/ Inhouse Schulung:

  • Sexualität und Behinderung: Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze
  • Sexuelle Gewalt: Formen, Prävention und Erkennen von Anzeichen
  • Rechte von Menschen mit Behinderung in Bezug auf Sexualität und intime Beziehungen
  • Kommunikation: Wie führe ich Gespräche zu Sexualität respektvoll und ohne Scham?
  • Handlungssicherheit im Umgang mit Grenzüberschreitungen: Prävention, Intervention und Unterstützung für Betroffene
  • Reflexion eigener Haltungen und Vorurteile: Wie beeinflussen persönliche Einstellungen die professionelle Arbeit?

Methoden der Fortbildung:

Meine Fortbildungen und Schulungen kombinieren theoretische Inputs mit praktischen Übungen und Fallbesprechungen. So können die Teilnehmenden das erlernte Wissen direkt auf ihre berufliche Praxis anwenden. Zusätzlich bieten wir Raum für den Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Finden von Lösungen zu konkreten Herausforderungen im Arbeitsalltag.

Zielgruppe:

Die Fortbildung richtet sich an alleMitarbeiter*innen, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten, wie Pflegekräfte, Sozialarbeiterinnen, Therapeutinnen und Pädagog*innen, Ehrenamtler, sowie an Führungskräfte, die Verantwortung für die Gestaltung eines sicheren und respektvollen Umfelds tragen.

Nutzen Sie meine Fortbildungsangebote, um Ihre fachliche Expertise zu erweitern und Ihre Sicherheit im Umgang mit den Themen Sexualität und sexuelle Gewalt zu erhöhen. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass Menschen mit Behinderung in ihrem Recht auf sexuelle Selbstbestimmung gestärkt und vor sexueller Gewalt geschützt werden.